Termine


Rundgang mit Dr. Heinrich Stiewe: Schloss und Meiere Schieder

Wann: Donnerstag,

22. Oktober 2022

14:30 Uhr

Wo: Domänenhof in Schieder, Domäne 3

 

Rundgang von Dr. Heinrich Stiewe

 

Der ca. einstündige Rundgang führt zu den wichtigsten Gebäuden der Meierei oder Domäne Schieder, dem früheren Wirtschaftshof von Schloss Schieder. Darunter sind eindrucksvolle Großbauten wie das frühere Vorwerk (Kuhstall) von 1690 (heute Rathaus der Stadt Schieder-Schwalenberg) oder die große Domänenscheune von 1843/1849 (heute Biologische Station Lippe). Das frühere Pächterwohnhaus von 1900 dient heute als Hotel „Landhaus Schieder“. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Kaffeetrinken im Schloss Schieder und zu einem Spaziergang durch den barocken Schlosspark.

Anfahrt mit eigenen PKW, Parkplätze gibt es auf dem Domänenhof vor dem Rathaus (Domäne 3).


Vortrag von Dr. Heinrich Stiewe: Schloss und Meierei Schieder

Wann: Donnerstag,

20. Oktober 2022

19:30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg,

Kuhstraße 16

 

Vortrag mit Beamer-Präsentation von Dr. Heinrich Stiewe

 

Die Meierei oder Domäne Schieder, der Wirtschaftshof des Schlosses Schieder, kann auf über 500 Jahre Geschichte zurückblicken. Bis 1973 wurde die Domäne verpachtet und landwirtschaftlich genutzt. Der Bauhistoriker Heinrich Stiewe stellt den einstigen Amtshof und Pachtbetrieb mit seinen wichtigsten Gebäuden vor, die bis heute den Ortskern von Schieder prägen. Dazu gehören u.a. das frühere Kornhaus (heute Museumsgebäude des Lippischen Landesmuseums in Detmold), das frühere Vorwerk (Kuhstall, heute Rathaus der Stadt Schieder-Schwalenberg) und die große Domänenscheune (heute Biologische Station Lippe). 


Aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt!

Jahreshauptversammlung des Lippischen Heimatbundes in Augustdorf

Bild: Lippischer Heimatbund
Bild: Lippischer Heimatbund

Wann: Sonntag, 26. April 2020, 13:30 Uhr

Wo: Augustdorf

 

Die Veranstaltung beginnt mit einem Rahmenprogramm um 13.30 Uhr.

Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die offizielle Sitzung beginnt um 16.00 Uhr. Eine Einladung erscheint rechtzeitig in der Zeitschrift „Heimatland Lippe“.


Höhlenwanderung zum Bielsteintal zwischen Schlangen und Veldrom für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt!

Wann: Samstag, 18. April 2020

Treffpunkt: 14.00 Uhr in Blomberg hinter der Schießhalle,

Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Fahrt mit eigenem PKW (ggf. Fahrgemeinschaften)

 

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost

Die Wanderung wird durch einen erfahrenen Höhlenforscher des ortsansässigen Höhlenforscher-vereins begleitet. Die Wanderung führt uns zu zwei kleineren Höhlen des Lippischen Karsts. Zum einen wird eine Felsspalte „befahren“ – so nennen Höhlenforscher das Begehen einer Höhle. Der weitere Weg führt zu einem ehemaligen Erdfall. Zur Sicherung wird ein Seil eingehängt, an dem man in die Höhle hinabsteigen kann.

Für die Wanderung sind festes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel), Helm bzw. Fahrradhelm sowie eine leuchtstarke Lampe mitzubringen. Es wird zusätzlich wetterfeste Kleidung empfohlen.


Mitgliederversammlung des Heimatvereins Blomberg e.V.

Aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt!

Wann: Freitag, 20. März 2020 um 19.00 Uhr

Wo: Integrationszentrum „Haus am Paradies“, Holstenhöfener Straße 4 in Blomberg

 

Einladungen werden entsprechend unserer Satzung rechtzeitig zugesandt.


„Sie ist eine Canaille…“

Aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt!

Wann: Freitag, 20. März 2020, 20:00 Uhr

Wo: Integrationszentrum „Haus am Paradies“, Holstenhöfener Straße 4 in Blomberg

 

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost

Vortrag von Cornelia Müller-Hisje

 

„Sie ist eine Canaille…“

... aber ansonsten sei ihr Volk zufrieden mit ihr, charakterisierte ein preußischer Offizier die Fürstin.

Wer war diese Frau, die in politisch schwierigen Zeiten so viel Gutes getan hat, das bis heute nachwirkt, und die trotzdem immer noch polarisiert? Ein Blick hinter die Kulissen des Detmolder Schlosses und in das private Leben der Fürstin Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe geb. Prinzessin von Anhalt Bernburg. (geb. 23.02.1769 gest. 29.12.1820, seit 1802 Regentin des Fürstentums Lippe) Ein Lebensbild einmal abseits von der großen Politik.


5. Blomberger Heimatmenü

Wann: Freitag, 7. Februar 2020, 18.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg,

Kuhstraße 16

Unkostenbeitrag: 23.50€

 

Eine Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Großgemeinde Blomberg

 

 „So schmeckt Blomberg !“

Unter diesem Motto hat Peter Tappe eine Menüfolge    

zusammengestellt:  „Die  Blomberger  Dörfer“

Die Moderation zwischen den Gängen erfolgt durch Hannelore Budde und den Ortsvorstehern der Dörfer. Karten und Gutscheine sind im Vorverkauf bis zum 25.1.2020 im Wirtshaus am Niedern Tor, Tel.: 05235/9600,  bei Blomberg Marketing Tel.: 05235/5028342, Blumen Töberich Tel.: 05235/7355 und in der Buchhandlung Budde Tel.: 05235/5995 erhältlich. 


1000 Jahre Baugeschichte in Lippe, dargestellt an ausgewählten Baudenkmalen

Wann: Donnerstag, 16. Januar 2020, 19.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16

 

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost

Vortrag von Lothar Kaup

 

In dem Vortrag über die Baugeschichte in Lippe wird anhand von zahlreichen Fotos zu ausgewählten Baudenkmalen ein Querschnitt der unterschiedlichen Baustile in den letzten 1000 Jahren, von der Romanik bis zu Gebäuden des 20. Jahrhunderts gezeigt. Diverse Bauwerke, wie schlichte Kirchen aus früher Zeit, Schlösser der Weserrenaissance, Fachwerk-Bauernhäuser oder Villen und öffentliche Bauten aus dem letzten Jahrhundert geben Zeugnis ihrer jeweiligen Bauzeit und machen geschichtliche Abläufe nachvollziehbar.


Vortrag von Sabine Hartmann

Wann: Donnerstag, 28. November 2019, 19.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16

 

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost und der Stadtbücherei Blomberg

 

"Die Wunderwelt der Gewürze"

Sie sind aus unserem Alltag gar nicht wegzudenken, kommen aber oft von weit her: Gewürze. Wir lieben sie, nutzen sie für unsere Speisen (nicht nur, aber besonders intensiv zur Weihnachtszeit), aber auch zum Heilen oder für Kosmetik. Viele spannende Fakten, Geschichten und Anekdoten ranken sich um sie - an diesem Abend sind Sie eingeladen, sie zu entdecken!


Lesung mit Autorin Christa Langer-Löw

Wann: Donnerstag, 17. Oktober 2019

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16

Eintritt: 5,00 Euro

 

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost und dem Ingeborg-Verlag

 

"Malchen"

Sophie Amalie Prasse, genannt Amalie oder Malchen wird 1857 als Tochter eines Schuhmachers in Blomberg geboren. Nach dem Tod ihrer Eltern erlernt sie bereits als junges Mädchen die Zigarrenherstellung und ist frühzeitig selbständig und unabhängig. Auch als Mutter bestreitet die unverheiratete Zigarrenmacherin ihren Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder weiterhin allein. Nach zwei gescheiterten Beziehungen beschließt Amalie, sich nie wieder zu verlieben. Doch dann begegnet ihr ein charismatischer Psychopath.

Was erwartet die Zuhörer und Zuhörerinnen an diesem Abend? Einen zeitgenössischen Blick auf die besonderen Lebensumstände einer ledigen Mutter und berufstätigen Frau? Oder gar ein Thriller? Überzeugen Sie sich selbst in der Stadtbücherei Blomberg.


Besuch des Burgmuseums Horn und dem Infozentrum Externsteine einschl. Kaffeetrinken beim Felsenwirt an den Externsteinen

Wann: Samstag, 07. September 2019

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Eingang des Museums (ggf. Fahrgemeinschaften bilden) Parkplatz an der Burgstraße

 

Burgmuseum Horn

Bereits 1326 wird das Gebäude als "Steinernes Haus" im Zusammenhang mit einer Marienkapelle genannt. Bernhard V. baute das Gebäude während dem Bau der Stadtbefestigung von 1345-1348 neu auf. Unter Graf Hermann Adolf erfolgte ein Umbau in den Jahren 1656-1659. Dabei entstand ein barockes Treppenhaus, Portal und Schweifhaube. Das Gebäude hatte in den darauffolgenden Jahren viele Verwendungen. So diente es als herrschaftliche Residenz, als Witwensitz, Amtshaus, Kornspeicher und Amtsgefängnis. In den Jahren von 1983-1989 wurde das Gebäude saniert, der Turm wurde in diesem Zuge auf den Grundmauern neu aufgebaut.

Der Besuch des Stadtgeschichtlichen Museums zeigt, wie sich Horn als Stadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart entwickelt hat. Die Abteilungen des Museums präsentieren die Stadt- und Wirtschaftsgeschichte von Horn, die Burggeschichte in einem für Kinder als Erlebnisort gestalteten Raum, Zweihandschwerter und Ringpanzeraus dem 16. Jahrhundert sowie Hintergründiges zu den Externsteinen, aber auch Werke der Künstler Robert und Karl Henckel.

 

Infozentrum Externsteine

In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine.

Auf 200 m2 zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichen und naturkundlichen Forschungen. Chronologische Schlaglichter und Modelle erläutern zweisprachig (deutsch und englisch) die wichtigsten Etappen. Iminteraktiven „Medialen X“ – dem Herzstück der Ausstellung – finden Sie spannende Informationen, Animationen, Fotografien und Filme rund um die Externsteine. In einem separaten Raum geben Ihnen Filme detaillierte Einblicke in die Naturwelt der Externsteine und in das großartige Relief der Kreuzabnahme, das von mittelalterlichen Bildhauern in den Fels der Externsteine gearbeitet wurde –ein Kunstwerk von europäischem Rang. Quelle: www.externsteine-info.de


Orgelsommer, Klosterkirche Blomberg

Wann: Sonntag, 25. August 2019

Veranstalter: Kirchengemeinde Blomberg in Kooperation mit dem Lipp. Heimatbund

Zeiten:

15:00 / 15:45 Uhr: Führung durch die Klosterkirche in zwei Gruppen mit Karin Donay oder Christiane Klotz

15:00 / 15:45 Uhr: (abwechselnd mit der Führung): Kaffeetrinken im Gemeindehaus

16:30 Uhr: Konzert mit Werken von Dieterich Buxtehude, Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms

Orgel: Victoria Dörksen


Besuch der Papiermühle Plöger in Schieder

Wann: Samstag, 13. Juli 2019

Wo: Im Niesetal 11, Schieder 

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz an der Papiermühle, Im Niesetal 11, Schieder

Anmeldungen: ab sofort bei Uwe Feiert, Telefon: (05235) 50 98 99

 

Einschließlich Führung. Fahrt mit eigenen PKW (ggf. Fahrgemeinschaften).

Fast 300 Jahre lang diente das reine und weiche Wasser der Niese bei Schieder der Familie Plöger zur Papiererzeugung. Seit 1703 besteht das Papiermühlengebäude. Ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts kam durch die Erfindung der Papiermaschine und des Rohmaterials Holzschliff die maschinelle Mas- senproduktion von Papier auf. Die Produktion durch Handschöpfen wurde eingestellt. An ihre Stelle trat in der Hauptsache die Fabrikation von Aktendeckeln mit Hilfe einer Rundsiebmaschine. Der An- trieb erfolgte durch Wasserkraft. Der Rohstoff Lumpen wurde allmählich durch Altpapier ersetzt. Aus den Jahren 1870 bis 1890 stammt die noch nahezu vollständige maschinentechnische Ausstattung. Die Produktion von Aktendeckeln wurde bis 1989 fortgesetzt. 


TAGESFAHRT MIT Besuch des Museums Wäschefabrik, Bauernhausmuseum, Tierpark und Meierhof Olderdissen

Wann: Samstag, 15. Juni 2019

Wo: Olderdissen

Abfahrt: 9.30 Uhr hinter der Schießhalle in Blomberg

Rückkehr nach Blomberg: ca. 18.00 Uhr

Fahrtkosten: Erwachsene 25,- Euro pro Person, Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): 15,- Euro

Telefonische Anmeldung: ab sofort bei Uwe Feiert, Tel. (05235) 50 98 99

 

Liebe Heimatfreundinnen und -freunde, liebe Gäste,

unsere diesjährige Tagesfahrt führt uns nach Bielefeld. Hier gibt es eine Vielzahl von sehenswerten Museen, aus denen wir eine interessante Auswahl getroffen haben.

Um 9.30 Uhr treffen wir uns hinter der Schießhalle in Blomberg. Von dort fahren wir mit einem Busder Firma Pollmann Reisen aus Nieheim nach Bielefeld zu unserem ersten Ziel, dem Museum Wäschefabrik Bielefeld. Dieses Museum liegt versteckt in einem Hinterhof im alten Bielefelder Spinnereiviertel. Es lädt ein zu einer Zeitreise in eine 1913 erbaute und im Original erhaltene Produktionsstätte der Bielefelder Wäscheindustrie. Fabrik und Unternehmervilla blieben mit ihrem gesamten Inventar seit den späten 1960er Jahren unverändert erhalten. Im Rahmen einer Führunglernen wir das Museum kennen.

Anschließend fahren wir weiter zum Bielefelder Bauernhausmuseum. Das 1917 eröffnete Museum ist das älteste Freilichtmuseum Westfalens. Mit einer Führung durch Museumsleiter Dr. Lutz Volmer lernen wir das ländliche Leben um 1850 kennen. Mittelpunkt des Museums ist der 1590 erbaute Hof Möllering aus Rödinghausen. Dieser Hof ersetzt das 1994 abgebrannte Haus Meier zu Ummeln.

Anschließend fahren wir weiter zum nahegelegenen Heimat-Tierpark Olderdissen. In diesem städtischen Zoo können auf etwa 16 Hektar Fläche 90 verschiedene heimische Tierarten beobachtet werden. Betrieben wird der Park von der Stadt Bielefeld, der Eintritt ist kostenlos. Der Park hat seinen Schwerpunkt in der Darstellung, Pflege und Erhaltung heimischer Wildtierarten.

In der Gaststätte „Meierhof Olderdissen“ auf dem Tierparkgelände besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Anschließend begeben wir uns auf die Heimreise.

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer – Gäste sind wie immer herzlich willkommen!


Besuch der Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Detmold „Vergiss die #liebe nicht!“

Wann: Samstag, 18. Mai 2019

Wo: LWL-Freilichtmuseum Detmold 

Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro (Gruppen ab 16 Personen: 5,50 Euro; Kinder bis 6 Jahre frei; Jugendliche bis 17 Jahre: 2,- Euro; Ermäßigung: 3,50 Euro) zzgl. 5,- Euro für die Führung

Anmeldungen: ab sofort bei Uwe Feiert, Telefon: (05235) 50 98 99 

„Love is all you need“, das wussten die Beatles schon 1967. Doch wie kam es zum Modell bürgerlich- romantischer Liebe und was bedeutet Liebe heute? Wen oder was lieben wir und warum? Und wie verändern sich unsere Begriffe und Vorstellungen von „Liebe“ angesichts der digitalen Möglichkeiten im Internet? Diese und viele weitere Fragen rückt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in seinem Themenjahr in den Mittelpunkt der Saison. Herzstück der Sonderausstellung ist die Sammlung von Louise Loué mit ihrem „Museum der Liebesobjekte“, die individuelle Exponate und die dazugehörigen humorvollen und berührenden oder einfach nur schönen Liebes- und Trennungsgeschichten umfasst. An einigen Stationen im Gelände werden historische Liebesgeschichten erzählt, von der Eheanbahnung bis zur Liebesheirat, von der heimlichen bis zur tragischen Liebe. 


Jahreshauptversammlung des Lippischen Heimatbundes

Wann: Samstag, 4. Mai 2019 

Wo: Schlangen 

Eine Einladung erscheint rechtzeitig in der Zeitschrift „Heimatland Lippe“. 


„Die Externsteine - Zwischen wissenschaftlicher Forschung und völkischer Deutung.“

Wann: Donnerstag, 11. April 2019, 19.30 Uhr 

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16 

Vortrag: Roland Linde

Fahrt mit eigenen PKW (ggf. Fahrgemeinschaften) 

Anmeldungen bis zum 24.02.2018 bei Uwe Feiert, Telefon: (05235) 50 98 99

Die Sonderausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 

Mit dem Besuch dieser Sonderausstellung wird der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Meier und Dieter Zoremba vom 14.02.2019 ergänzt bzw. komplettiert. 

Es ist ein Anliegen der Ausstellung, für die langfristigen Erfolge der Revolution zu sensibilisieren und demokratisches Bewusstsein zu stärken. 

Die Ausstellung weist u.a. eindrucksvoll auf die Revolution in der Provinz und auf die lippischen Besonderheiten hin. 


Mitgliederversammlung

Wann: Freitag, 18. April, 19:30 Uhr

Wo: Integrationszentrum „Haus am Paradies“, Holstenhöfener Straße 4, Blomberg

Wir freuen uns sehr über einen regen Besuch unserer Veranstaltungen - und: Bringen Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte mit – interessierte Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. 

Eine Einladung wird Ihnen in der zweiten Februarhälfte 2019 zugehen. 


REVOLUTION! LIPPE 1918 - AUFBRUCH IN DIE DEMOKRATIE

Wann: Samstag, 2. März 2019 

Wo: Lippisches Landesmuseum Detmold, Detmold, Ameide 4 

Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Museumskasse, Führung beginnt um 14.30 Uhr

Anmeldung: bis 24.02.2019 bei Uwe Feiert, Telefon: (05235) 50 98 99 

Fahrt mit eigenen PKW (ggf. Fahrgemeinschaften).

Mit dem Besuch dieser Sonderausstellung wird der Vortrag von Prof. Ulrich Meier und Dieter Zoremba vom 14. Februar ergänzt. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Verlauf der „November- Revolution“ 1918 in Lippe. Eine eigene Abteilung ist der Entwicklung in Blomberg gewidmet (Arbeiterbewegung, Bildung eines „Volksrats“ 1918). Es ist ein Anliegen der Ausstellung, für die langfristigen Erfolge der Revolution zu sensibilisieren und demokratisches Bewusstsein zu stärken. Die Sonderausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 


„Wir möchten nun, dass ein Volksrat gebildet wird“- Die Revolution von 1918 in Blomberg.

Wann: Donnerstag,14. Februar 2019, 19:30 Uhr

Wo: Rathaus Blomberg, Marktplatz 1

Vortrag:  Prof. Dr. Ulrich Meier/ Dieter Zoremba

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V., des Stadtarchivs Blomberg, Der Universität Bielefeld, Arbeitsbereich "Region der Geschichte" der Fakultät für Geschichtswissenschaft und der Volkshochschule Lippe-Ost.

Am Ende des Ersten Weltkriegs zwangen revolutionäre Soldaten und Arbeiter den Kaiser zur Abdankung und auch der lippische Fürst trat ab. Damit öffnete sich Anfang November 1918 das Fenster zur Demokratisierung der deutschen wie der lippischen Gesellschaft. An vielen Orten bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte, die diesen Prozess wesentlich vorantrieben. So auch in Blomberg. Hier wurde am Abend des 12. November in Werners Gasthaus an der Gartenstraße (dem späteren Bürgerheim) von einer mehr als 600-köpfigen Versammlung der Blomberger Volksrat gegründet.

 

Der Vortrag beleuchtet die Entstehung und das Wirken des Blomberger Volksrates und stellt die lokalen Bedingungen und die Akteure der Demokratisierung vor Ort vor. Da in Blomberg vor allem die sozialdemokratische Arbeiterbewegung maßgeblich an den revolutionären Ereignissen beteiligt war, wird der gesellschaftlich-historische Hintergrund dieser Akteurs-Gruppe anhand der Biographie des Tischlers Hermann Albert (1887-1933) exemplarisch vertieft. Der biographische Zugriff erlaubt es, die Prägekraft sozialistischer Ideen und Utopien über die Ereignisse von 1918/19hinaus bis weit in die „Goldenen Zwanziger Jahre“ der Weimarer Republik zu verfolgen.


Vom Lustschloss zur „Bierkathedrale“. Neuzeitliche Bautätigkeit an den Externsteinen

Wann: Donnerstag,17. Januar 2019

Wo: Stadtbücherei Blomberg

Vortrag: Dr. Heinrich Stiewe

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost.

An den Externsteinen fand in den letzten 350 Jahren eine rege Bautätigkeit statt, von der heute nur noch wenige Spuren sichtbar sind. Von der barocken Festungsanlage Graf Hermann Adolfs (1666) über die romantische Umgestaltung unter Fürstin Pauline (um 1810) bis zu dem neugotischen Hotelbau von 1867, der „Bierkathedrale“ des Pyrmonter Architekten Friedrich Gösling, reicht das Spektrum der baulichen Aktivitäten an den Felsen. Heute sind die meisten dieser Gebäude wiederverschwunden; das „Hotel Externsteine“ wurde 1965 abgerissen.

 

Anhand zahlreicher historischer Abbildungen führt der Bauhistoriker Heinrich Stiewe die vielfältigen, heute weitgehend vergessenen Bauten an den Externsteinen vor Augen.


Charles-Dickens-Festival

Wann: Samstag,15. Januar 2018

Wo: Kernstatt Blomberg

Wir werden, wie in den Vorjahren, im Haus Kirchhofstraße 5 mit einem Informationsstand an beiden Tagen ab 14.00 Uhr wieder dabei sein. 

Wir freuen uns sehr über einen regen Besuch unserer Veranstaltungen - und: Bringen Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte mit – interessierte Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.


„Blomberg und die Soester Fehde in Lippe“

Wann: Donnerstag, 22. November 2018, 19.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16

Vortrag:  Frank Huismann

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der 

Volkshochschule Lippe-Ost 

Das Jahr 1447 brachte für Blomberg die vielleicht größte Katastrophe der älteren Stadtgeschichte - der Ort wurde von Söldnern, die in der Soester Fehde auf Seiten des Kölner Erzbischofs kämpften, erobert und beinahe völlig zerstört. Aber auch der Rest Lippes war am Ende der Auseinandersetzung stark betroffen. Die Begleitumstände dieses Feldzuges vermitteln viel über die gesellschaftlichen Bedingungen des 15. Jahrhunderts. Und an den 14. Juni 1447 erinnerte man sich noch Generationen später in Blomberg wie an eine Naturkatastrophe.

Vita:

Frank Huismann, M. A., Historiker und wissenschaftlicher Angestellter bei der Kulturagentur Scriptorium, forscht und veröffentlicht seit über 20 Jahren zu einzelnen Themen der lippischen Landesgeschichte. Insbesondere der mittelalterlichen Geschichte der Region gilt seine Aufmerksamkeit.


„Klosterstiftung und Stadtplanung im Jahre 1468. Die Neugestaltung Blombergs vor 550 Jahren.“

Wann: Sonntag, 11. November 2018, 17.00 Uhr

Wo: Klosterkirche Blomberg, Im Seligen Winkel 12

Vortrag:  Prof. Dr. Ulrich Meier

Die Stiftungsurkunde des Klosters zum heiligen Leichnam ist nicht zufällig ausgestellt auf den 11. November des Jahres 1468, auf den Martinstag. Das Datum war eine Hommage an den Blomberger Kirchen- und Stadtpatron St. Martin und bezeugt zugleich die aktive Mitwirkung von Rat und Gemeinde beim Wiederaufbau der Stadt nach den massiven Zerstörungen der Soester Fehde (1447). Die von der seit zweihundert Jahre bewährten Stadtgestalt abweichende Neugestaltung betraf insbesondere das Stadtviertel zum Seligen Winkel. Die Klostergründung dort beließ nämlich nichts beim Alten. Sie war darüber hinaus der Entwurf einer neuen Zukunft für das ganze Gemeinwesen. Aus der lippischen Residenzstadt Blomberg sollten in den folgenden Jahrzehnten das religiöse Zentrum des Landes und der zentrale Ort der Grablege und des dynastischen Gedenkens der Edelherren und Grafen zur Lippe werden. Bisher unbekannte Urkunden des Stadtarchivs Blomberg aus dem Jahre 1468 werfen ein ganz neues Licht auf diesen epochalen Vorgang, der Baugestalt und Topographie unserer Altstadt bis in die Gegenwart prägt.


„Reisen auf Frachtschiffen in den 60er und 70er Jahren“

Wann: Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 – 21.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16

Eintritt: 8 Euro

Lesung mit Schauspielerin Grit Asperger.

Musikalische Untermalung durch Rainer „Findus“ Koch.

Haben Sie jemals eine Urlaubsreise auf einem Frachtschiff gemacht? Käthe Fischer und ihr Mann, der durch eine Kriegsverletzung erblindet war, reisten mit diesem Transportmittel in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts rund um die Welt. Ein einzigartiges Erlebnis, wie den Reisetagebucheintragungen zu entnehmen ist.

In ihrer spritzigen, berlinerischen Art beschreibt Käthe Fischer ihre täglichen kleinen und großen Abenteuer auf dem Frachtschiff und die Überraschungen, die manche Landgänge doch schon mal bieten, sofern man vom Schiff herunterkommt. Gerade für Dr. Karl Fischer, den sie liebevoll "den Meinigen" nennt, war es schon oft kritisch, von Bord bzw. an Land zu kommen. Der Alltag auf dem Schiff, die Kontakte zu der Besatzung und weiteren Mitreisenden werden herzallerliebst und mit manchem Detail beschrieben, so dass man beim Lesen glaubt, dabei zu sein. 

Die Schauspielerin Grit Asperger wird aus dem 3. Reisetagbuch "Karibik vom 17.12.1967 bis 01.03.1968" lesen und Rainer "Findus" Koch wird die Geschichten, Stationen und Ereignisse mit Musik von der Schallplatte aus der Zeit untermalen. Zur Lesung können entsprechend der Reiseziele "erfrischende" Getränke genossen werden. Viel Spaß auf der Reise mit Käthe und Dr. Karl Fischer. 

Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Budde und der Stadtbücherei in Blomberg, der VHS Lippe-Ost in Schieder und der Stiftung Standortsicherung in Detmold, Kreishaus.

Eine Reservierung von Karten ist auch über die Anmeldekarte der VHS oder per Internet-Anmeldung möglich.


Besuch des „Heimatmuseums“ des Heimatvereins Vlotho e.V.

Wann: Samstag. 13. Oktober 2018

Start: 14.00 Uhr in Blomberg hinter der Schießhalle

Rückkehr: ca. 18.00 Uhr

Verpflegung: Kaffeetrinken im Heimatmuseum

Anmeldung: bei Uwe Feiert (Tel.: 05235/509899)

Das Heimatmuseum Vlotho wird vom örtlichen Heimatverein betreut und zeigt ein breites Spektrum der Vlothoer Geschichte. Die Anfänge des Museums gehen zurück auf das Jahr 1904. 

Da das ehemalige Museumsgebäude 1939 abgerissen wurde, lagerte man die Exponate erst einmal ein. Seit Anfang der 1980er Jahr fanden dann die Exponate in der ehemaligen Zigarrenfabrik Schöning an der Langen Straße Nr. 53 ein neues Zuhause. 1985 wurde die Heimatstube dann für ein breites Publikum geöffnet.


„Tanz Roter Punkt Tanz“

Wann: Donnerstag, 27. September,19.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16

Lesung mit Udo Bergmann

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Lippe-Ost

1969. Zwei Wochen im Juni unter silberblauen hannöverschen Himmeln. Hunderte, tausende Menschen auf den Straßen, Plätzen und Gleisen ihrer Stadt. Gegen dreißigprozentige Fahrpreiserhöhungen der Üstra, der hannoverschen Straßenverkehrsgesellschaft.

Udo Bergmann öffnet mit seinem Roman "Tanz Roter Punkt Tanz" ein Fenster in die "wilden" end sechziger Jahre. Zeit des Aufbegehrens gegen die Herrschaft des "Alten", geformt aus Wertvorstellungen der Vorkriegszeit. Aufgemuckt gegen bedrängende, autoritäre Ausbildungsverhältnisse in Schule, Betrieb und Universität. Der tödliche Schuss auf Benno Ohnesorg in Westberlin, das Attentat auf Rudi Dutschke. Der Vietnamkrieg der USA. Die Notstandgesetze.

Bergmann erzählt die Dynamik dieser Prozesse und macht die sich entwickelnde Solidarität in den Auseinandersetzungen gegen die Fahrpreiserhöhungen, auf und neben den Gleisen aus der direkten Aktion, ihrer Begeisterung darin, erfahrbar.

Dass die eine, mit einem Auto ausgestattete Hälfte der hannoverschen Bevölkerung, die andere, die autolose Hälfte, in freudigem Mitnahmeverkehr zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf - aus den Haltestellen von Bahn und Bus heraus - beförderte. So hatten sie in einem emanzipatorischen Tanz, der arroganten und verdrießlichen Üstra erfolgreich die Stirn geboten und an den Fesseln obrigkeitsstaatlicher Selbstherrlichkeit genagt.

Keimzelle in Hannover und anderswo, für eine leuchtende und bunte Vielfalt, auch in der heutigen Kultur und Kleinkunstszene?

Vita Udo Bergmann:

1943 in Detmold/Lippe geboren und in Blomberg aufgewachsen.

Berufliche Stationen: Koch, Seefahrt, Gewerkschaftssekretär, Mechaniker, Facharbeiter Pädagogische Bildungsmaterialien.


„Schattenwelten - Geheimnisvolle Orte und magische Pflanzen rund um Blomberg entdecken“

Wann: Sonntag, 09. September 2018, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz

Führung: Sabine Schierholz

Kosten: 5.-€/Person

Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der 

Volkshochschule Lippe-Ost. 

Die geführte Wanderung führt uns auf den Spuren des „Weißen Fräuleins“ Richtung Siekholz. Auf dem Weg erzählt Sabine Schierholz vom Verhältnis der Blomberger zur Schattenwelt ihrer kleinen Stadt. 

Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden und hat folgenden Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel - einige Steigungen und unbefestigte Wege. Bitte festes Schuhwerk anziehen.


Jahreshauptversammlung des Lipp. Heimatbundes e.V. mit Kaffee und Kuchen

Wann: Sonntag, 02. September 2018, 16.00 Uhr

Wo: Schießhalle Blomberg

Der Heimatverein Blomberg e.V. wird das Vorprogramm gestalten.

Es wird neben Stadtführungen, eine Besichtigung der Schuhmacherwerkstatt mit anschl. Rundgang mit der Schuhmacher-App und eine Videopräsentation „Lippisch Platt för Kinner“angeboten

Beginn und Einzelheiten des Rahmenprogramms werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.


„Schattenwelten - der etwas andere Stadtrundgang“

Wann: Sonntag, 19. August 2018, 14.30 Uhr

Treffpunkt: Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz

Führung: Sabine Schierholz

Kosten: 3.-€/Person 

Stadtrundgang einmal anders. Veranstaltung des Heimatvereins Blomberg e.V. in Kooperation mit der  Volkshochschule Lippe-Ost 

Zwischen Burgberg und Petersilienstraße gibt es geheimnisumwobene Orte und magische Pflanzen zu entdecken. Von der „Weißen Frau“ und dem Verhältnis der Blomberger zur Alltagsmagie erzählt Sabine Schierholz. 

Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden und hat einen geringen Schwierigkeitsgrad.


Wanderung auf dem Patensteig in der Nähe von Almena (Extertal)

Wann: Samstag, 07. Juli 2018

Start: 13.30 Uhr in Blomberg hinter der Schießhalle

Rückkehr: ca. 17.30 Uhr

Anmeldung: bei Uwe Feiert (Tel.: 05235/509899)

Verpflegung: Selbstverpflegung (Picknickmöglichkeiten am Wanderweg)

Mit diesem Angebot möchten wir insbesondere Familien mit ihren Kindern ansprechen.

Der Patensteig ist ein abwechslungsreicher Wanderweg für kleine und große Wanderfreunde.

Der 6 Km lange Rundwanderweg führt uns durch Felder, Wälder und über Bäche. Vorbei geht es an den drei größten Extertaler Wasserfällen.

Für die Wanderung sollte festes Schuhwerk mitgebracht werden.